Eine Ernährungstherapie kann bei vielen Erkrankungen ein Puzzleteil Ihrer Therapie sein. Genauso gehört vielleicht Physiotherapie oder Ihre regelmäßigen Besuche beim Arzt dazu, damit Sie wieder gesund werden.
Eine Ernährung abgestimmt auf Ihr Krankheitsbild kann helfen Beschwerden zu lindern oder sogar verschwinden lassen. Wenn es irgendwo zwickt oder weh tut lohnt es sich immer, die Ernährungsgewohnheiten unter die Lupe zu nehmen.
Einbezug Ihrer Blutwerte, Arztbriefe und Ernährungsgewohnheiten
Qualifizierte Ernährungstherapie
Ohne Hokuspokus - ich berate auf Basis der aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnisse und orientiere mich an medizinische Leitlinien.
Vorlieben haben Platz
Ihre Vorlieben beim Essen werden berücksichtigt. Denn nur so können Sie ihr Ziel langfristig beibehalten.
Rezeptinspirationen
Rezepte, die helfen Ihre Beschwerden zu lindern.
Meine Beratungsschwerpunkte
Stoffwechselstörungen
Insulinresistenz, Bluthochdruck, Diabetes Typ 2, hohe Cholesterinwerte, Osteoporose
Entzündliche Erkrankungen
Rheuma, Arthritis und Silient Inflammation
Nahrungsmittelunverträglichkeiten
Lacotose-, Fructose-, Sortbit- und Histaminunverträglichkeit
Frauengesundheit
Endometriose, Schwangerschaftsdiabetes
Zukünftige Schwerpunkte
Ab Februar 2023: Schilddrüsenerkrankungen: Hashimoto, Morbus Basedow, Schilddrüsenunter- und Überfunktion
Ab Juli 2023: Reizdarmsyndrom
Nicht fündig geworden?
Sie leiden an einer Krankheit, die hier nicht aufgelistet ist, dann melden Sie sich trotzdem bei mir. Ich bin vernetzt mit einigen Kolleginnen. Gerne finde ich für Sie die passende Ansprechpartnerin, die Sie kompetent beraten kann.
Zuschuss von der Krankenkasse
Eine Ernährungstherapie kann von der Krankenkasse bezuschusst werden!