Gesund essen am Arbeitsplatz – ganz ohne ChiChi
Viele denken dass eine gesunde Ernährung aufwändig ist. Man muss lange in der Küche stehen, man braucht 1000 verschiedenen Zutaten, es ist teuer, man darf nichts mehr essen was lecker schmeckt, etc. Nichts davon stimmt!
Gesunde Ernährung ist kein Hexenwerk – und schon gar nicht ist es ein Verzicht oder Verbot von Lebensmitteln. Ich zeige, wie man mit einer ganz normalen Brotzeitbox, einer warmen Mahlzeit aus der Kantine oder einem schnellen Feierabendgericht richtig viel für sich tun kann – ohne Chiasamen, ohne Superfood-Hype, ohne Blender-Mixer im Büro. In meiner Welt ist auch die Leberkässemmel und die Currywurst ab und zu mit auf dem Speiseplan – aber nicht ohne eine Prise Wissen, ein bisschen Reflexion und jede Menge Genuss.
Denn wer versteht, wie Ernährung wirkt, kann auch bewusst entscheiden – und genau da setze ich an. Ich bin die Ernährungsfachkraft mit fränkischem Touch: bodenständig, praxisnah und echt. Ich bringe keine Dogmen mit, sondern Lösungen, die sich in den Arbeitsalltag einfügen wie die Tasse Kaffee am Morgen – einfach, vertraut und wirkungsvoll. Die Mitarbeiter bekommen alltagstaugliche Tipps und Inspirationen mit, die schon am nächsten Tag umgesetzt werden können.
Ich will, dass Menschen wieder spüren, was ihnen guttut – und dass sie merken: „Gesund essen? Kriegen wir hin. Mit ganz normalem Essen, alltagstauglichen Ideen und einem Blick für’s Wesentliche.

Für wen sind meine BGF-Angebote passend?
Meine Angebote richten sich besonders an Menschen, bei denen der Alltag fordernd und oft durchgetaktet ist:
Schichtarbeiter, die mit wechselnden Zeiten und wenig planbaren Pausen kämpfen.
Büroangestellte, die viel sitzen und oft nebenbei oder zu spät essen.
Pflegekräfte, die täglich unter hoher körperlicher und mentaler Belastung stehen und sich oft selbst zuletzt versorgen.
Gerade in diesen Berufsgruppen wird gesunde Ernährung schnell zur Herausforderung. Ich setze genau da an, wo viele Angebote aufhören: mit einfachen, realistischen Ideen für das Kantinenessen, das Pausenbrot, der schnelle Snack aus dem Supermarkt oder Spät- oder Nachtdienstsnacks. Und mit dem Blick für das, was im Arbeitsalltag wirklich machbar ist. Ich arbeite gern mit Menschen, die keine Zeit für Food-Hypes haben – aber offen sind für alltagstaugliche Lösungen, die spürbar etwas verändern.
Für Büroangestellte
Im hektischen Büroalltag bleibt gesunde Ernährung oft auf der Strecke. Zwischen Meetings, Deadlines und To-do-Listen greifen viele Mitarbeitende zu schnellen Snacks, lassen Mahlzeiten aus oder essen unter Stress. Die Folgen? Energietiefs, Konzentrationsprobleme, Heißhunger und langfristig ein erhöhtes Risiko für gesundheitliche Beschwerden.
Dabei beschäftigen sich Mitarbeitende immer häufiger mit Fragen wie:
„Wie kann ich mich im Büroalltag gesünder ernähren?“
„Welche Snacks machen satt, ohne müde zu machen?“
„Was hilft gegen das Nachmittagstief?“
„Was kann ich tun, wenn ich morgens keinen Hunger habe?“
„Wie gehe ich mit Stressessen um?“
„Gibt es einfache Rezepte fürs Büro oder Homeoffice?“
Für Schichtarbeiter
Schichtarbeit stellt besondere Anforderungen an Körper und Gesundheit. Unregelmäßige Arbeitszeiten, wechselnde Schichtpläne und Schlafmangel wirken sich nicht nur auf das Wohlbefinden aus – auch das Essverhalten leidet oft darunter. Viele Beschäftigte greifen zu schnellen, oft ungesunden Mahlzeiten oder essen zu Zeiten, die nicht mit ihrem Tag-Nacht-Rhythmus harmonieren.
Immer wieder begegnen Schichtarbeitende Fragen wie:
„Was kann ich vor und während der Nachtschicht essen, damit ich leistungsfähig bleibe?“
„Was ist mit Kaffee in der Nachtschicht?“
„Wie vermeide ich Heißhunger nach der Spätschicht?“
„Was esse ich am besten, wenn ich nach der Schicht direkt ins Bett will – ohne dass mir schwer im Magen liegt?“
„Wie schaffe ich es, trotz wechselnder Arbeitszeiten regelmäßig zu essen?“
Für
Pflegekräfte
Pflegekräfte kümmern sich um andere – oft rund um die Uhr. Doch wer pflegt, vergisst dabei leicht sich selbst. Schichtarbeit, Personalengpässe, Zeitdruck und emotionale Belastung lassen kaum Raum für ausgewogene Mahlzeiten oder regelmäßige Essenszeiten. Viele essen hastig im Stehen, greifen zu Süßem für den schnellen Energieschub – oder holen abends auf, was tagsüber gefehlt hat.
Fragen aus dem echten Pflegealltag:
„Was mache ich, wenn Personalnot herrscht und ich kaum Pausen habe – aber der Hunger richtig reinkickt?“
„Was esse ich in der Nachtschicht, damit ich wach bleibe – aber danach trotzdem schlafen kann?“
„Was hilft gegen das ‚Belohnungsessen‘ am Abend, wenn ich völlig erschöpft auf dem Sofa sitze?“
„Wie kann ich dem Griff zu Chips, Schokolade oder Fastfood widerstehen, wenn ich emotional durch bin?“
„Was mache ich, wenn ich früh morgens einfach keinen Hunger habe – aber weiß, dass es lange dauert, bis zur nächsten Möglichkeit?“
Mehr Energie, weniger Ausfälle:
Ernährung, die wirkt
Das sind meine Angebote für Firmen
Egal ob im Büro, im Schichtdienst, in der Produktion, Pflege oder im Außendienst – gesunde Ernährung darf alltagstauglich sein und zur jeweiligen Lebensrealität passen. Genau hier setzen meine Angebote im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung an: Ich unterstütze Ihre Mitarbeitenden dabei, ihre Ernährung so zu gestalten, dass sie sie im Alltag wirklich umsetzen können – ohne komplizierte Regeln, sondern mit praxisnahen, motivierenden Impulsen.
Meine Formate im Überblick:
🧑🍳 Online-Kochkurse: Gemeinsam kochen – live, interaktiv, mit alltagstauglichen Rezepten und Ernährungswissen zum Mitnehmen.
🎤 Interaktive Vorträge: Kompakte Einheiten mit fundiertem Wissen, anschaulichen Beispielen und Raum für individuelle Fragen.
👥 Einzelberatungen (20 oder 60 Minuten): Besonders effizient, da sie gezielt auf die Themen und Bedürfnisse der einzelnen Mitarbeitenden eingehen. Gemeinsam analysieren wir Essgewohnheiten, Alltagsherausforderungen und mögliche Ansätze zur Optimierung – wertschätzend und lösungsorientiert.
👉 Auf Wunsch mit Körperfettmessung (BIA): Die Messung liefert einen motivierenden Impuls und bietet eine objektive Grundlage für individuelle Empfehlungen.🧠 Workshops & Aktionstage: Mitmachformate, die Ernährung erlebbar machen – z. B. themenbezogene Stationen, Verkostungen
📦 Modulare BGF-Konzepte: Auf Wunsch konzipiere ich komplette Maßnahmenpakete – passend zu Zielgruppe, Branche und Rahmenbedingungen.